Türluftschleier-Spezialist - Industrielle Lüftung

  • Català
  • English
  • Español

  • Dansk
  • Deutsch
  • Dutch
  • Eesti keel
  • Français
  • Italiano
  • Latvian
  • Magyar
  • Norwegian
  • Polskie
  • Português
  • Pусский
  • Slovenščina
  • Suomalainen
  • Srpskohrvatski
  • Svenska
  • Türkçe
  • čeština
  Login

Türluftschleier-Spezialist - Industrielle Lüftung

  • Produkte
    • Standardluftschleier
    • Recessed Türluftschleier
    • Designtürluftschleier nach Kundenwunsch
    • Luftschleier mit Desinfektion
    • Energiesparende Türluftschleier mit Wärmepumpen
    • Türluftschleier für industrielle und Kühlräumeanwendungen
    • Türluftschleier für Insektenschutz
    • Türluftschleier für Drehtüren / Maßgefertigte TLS
    • Low Cost Türluftschleier
  • Technologie
    • Luftschleier: Grundlagen
      • Was ist ein Luftschleier?
      • Sind die Luftschleier effektiv?
      • Wie funktionieren die Luftschleier?
      • Luftschleier: Technologie
      • Vorteile der Luftschleier
      • Luftschleier: Anwendungen
      • Installationsbeispiele
      • Die Auswahlkriterien eines Türluftschleiers
      • Regelungs- und Steuerungsmöglichkeiten
      • Wärmepumpentürluftschleier
      • EC Luftschleier
    • Airtècnics Türluftschleier
      • Eigenschaften
      • Forschung und Entwicklung UPC Universität
      • Auswahldiagramm
      • Modelle und Anwendungen
      • Steuerung und Regelung
      • Zubehör
  • Was gibt es Neues?
    • News
    • Herausragende Referenzen
  • Programme
    • Konfiguration und Daten
      • Luftschleier - Auswahlprogramm
      • Luftschleier - Daten der Modelle
      • Ersatzteil Liste
      • Zubehör Teile
    • Berechnungen
      • Luftschleier - Energieverluste mit/ohne TLS
      • Luftschleier - Vergleich AC vs EC
      • Luftschleier - Vergleich Elektrische Heizung vs Wärmepumpe
      • Berechnung - Erhöhung der Lufttemperatur
  • Anwendungsbeispiele
    • Referenzbilder
  • Referenzen
  • Downloads
  • Unternehmen
    • Airtècnics
    • Rosenberg Gruppe
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Català
  • English
  • Español
  • Dansk
  • Deutsch
  • Dutch
  • Eesti keel
  • Français
  • Italiano
  • Latvian
  • Magyar
  • Norwegian
  • Polskie
  • Português
  • Pусский
  • Slovenščina
  • Suomalainen
  • Srpskohrvatski
  • Svenska
  • Türkçe
  • čeština
  1. Home
  2. Technologie
  3. Luftschleier: Grundlagen
  4. Luftschleier: Technologie
Index
  • Luftschleier: Grundlagen

    • Was ist ein Luftschleier?
    • Sind die Luftschleier effektiv?
    • Wie funktionieren die Luftschleier?
    • Luftschleier: Technologie
    • Vorteile der Luftschleier
    • Luftschleier: Anwendungen
    • Installationsbeispiele
    • Die Auswahlkriterien eines Türluftschleiers
    • Regelungs- und Steuerungsmöglichkeiten
    • Wärmepumpentürluftschleier
    • EC Luftschleier
  • Airtècnics Türluftschleier

    • Eigenschaften
    • Forschung und Entwicklung UPC Universität
    • Auswahldiagramm
    • Modelle und Anwendungen
    • Steuerung und Regelung
    • Zubehör

      Luftschleier: Technologie

      Man weiß, dass die Luft in offenen Eingängen mit zwei anliegenden Zonen ausgetauscht wird, weil die physikalischen Grundgesetze dazu neigen, die Temperatur- und die Druckunterschiede zwischen den zwei Zonen auszugleichen.

      Hauptsächlich geschieht der Luftaustausch in Eingängen wegen dieser 3 Faktoren:

      • Temperaturunterschied: Die Wirkung der Konvektion erzeugt einen Luftaustausch zwischen zwei Zonen bei verschiedenen Temperaturen. Die warme Luft steigt auf und strömt durch den oberen Teil des Eingangs aus, während sie durch kalte Luft, die durch den unteren Teil des Eingangs einströmt, ersetz wird. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto größer ist der Luftaustausch und folglich ist der Energieverlust auch größer. 
      • Druckunterschied: Es ist empfehlenswert, so viel wie möglich den Druckunterschied auszugleichen, denn er beeinflusst die Leistung des Türluftschleiers. In bestimmten Fällen wie in einem Reinraum hilft aber ein niedriger Druckunterschied dabei, das Eindringen von Partikeln zu verhindern.
      • Wind, Kamineffekt und Durchzüge: Wenn man die Stärke des Luftstroms und den Ausblaswinkel ändert, kann der Türluftschleier gegen Luftbewegung wie Wind oder Durchzüge wirken. Wenn die Geschwindigkeit der eingehenden Luft exzessiv ist, wird der Türluftschleier trotzdem weniger effektiv.

      Schematische von der UPC erstellte (Polytechnische Universität von Katalonien) Darstellung der Hauptparameter, die bei der Leistung eines Türluftschleiers eine Rolle spielen. Die Effizienz eines Türluftschleiers kommt auf die Optimierung der Faktoren, die die Leistung beeinflussen, an:

      air curtain performance parametersh = Breite des Luftstroms
      α = Ausblaswinkel
      U0 = Ausblasgeschwindigkeit
      θ = Negativer Aufprallwinkel
      H = Höhe
      P1 = Außendruck
      P2 = Innendruck

       

      Die wichtigsten Faktoren sind:

      Turbulenz im Luftstrom: Ein wenig turbulenter Luftstrom ist viel effizienter und spart mehr Energie.
      Luftgeschwindigkeit: Die Luftgeschwindigkeit muss hoch genug entlang der Tür sein.

      Luftstrom: Ein breiter Luftstrom macht den Türluftschleier stärker gegen den Luftaustausch im Eingangsbereich.

      Ausblaswinkel: Wenn der Luftstromm je nach Bedingungen richtig ausgerichtet ist, wird das die Energieeinsparung erhöhen.

      Ventilatortyp: Axial-, Querstrom-, Radialventilator, usw. Hochdruckventilatoren erzeugen einen Hochdruckluftstrom, der größere Abstände erreicht. Wenn wir zum Beispiel einen Türluftschleier, der Querstromventilatoren hat, mit einem Türluftschleier, der Radialventilatoren hat, bei dem gleichen Luftstrom vergleichen, ist der Luftstrom der Radialventilatoren stärker und größer.

      Die UPC Universität Studien über Türluftschleier stellen fest, dass Turbulenzen einer der wichtigsten Parameter, der die Reichweite des Luftstroms beeinflusst, sind.

      Schema der UPC Universität, das das Verhalten der Turbulenzen zeigt:

      air curtain turbulences

      Eine optimierte Form der Ausblasdüse, die Position und der Typ der Ventilatoren, die Form der Ausblaslamellen, usw., das alles beeinflusst im Wesentlichen die Leistung des Luftstroms.

      Ausblaswinkel der Türluftschleier

      Studien von Universitäten stellen fest, dass der Ausblaswinkel sehr dabei hilft, den Türluftschleier effizienter zu machen.

      Wenn Faktoren wie der Wind, der Temperatur- und Druckunterschied eine Luftbewegung vom äußeren Bereich zum inneren Bereich verursachen, kann man den Luftstrom einige Grade nach außen einstellen. Die Richtung des Luftstromes hilft dabei, die eindrigende Außenluft draußen zu halten. Die Bahn des Luftstromes ist am Amfang parabolisch, aber wenn sie den Boden trifft, erreicht sie den Eingang. Wenn wir den Ausblaswinkel nicht einstellen können, wird der Luftstrom durch die Kraft der Außenluft nach innen geschoben.

      Die Kräfte des Parallelogrammgesetzes erklären, wie die Kräfte im Eingangsbereich sich verhalten. Auf den folgenden Bildern kann man den Unterschied zwischen Türluftschleier mit einstellbaren Ausblaslamellen und Türluftschleier mit festen Ausblaslamellen sehen.

      air curtain with fixed lamellas


      Türluftschleier mit festen Ausblaslamellen (weniger effizient) (1)

      air curtain with oriented lamellas


      Türluftschleier mit einstellbaren Ausblaslamellen (effizienter) (2)

       

      (1) Wenn die Außenluftgeschwindigkeit den Luftstrom des Türluftschleiers schiebt, schwenkt die resultierende Kraft des Parallelogramms nach innen.

      (2) Falls man die Neigung der Lamellen einstellen kann und wenn wir den Luftstrom auf den Eingang richten, ist die resultierende Kraft des Parallelogramms senkrecht auf dem Boden. Das heißt, dass die Außenluft nicht hereindringt und dass die Innenluft nicht hinausdringt. Außerdem bleibt die Innentemperatur gleich.

       

       

        Vorherige Seite
      Nächste Seite  

      Türluftschleier
      Standardluftschleier
      Recessed Türluftschleier
      Designtürluftschleier nach Kundenwunsch
      Luftschleier mit Desinfektion
      Energiesparende Türluftschleier mit Wärmepumpen
      Türluftschleier für industrielle und Kühlräumeanwendungen
      Türluftschleier für Insektenschutz
      Türluftschleier für Drehtüren / Maßgefertigte TLS
      Low Cost Türluftschleier

      Technologie
      Was ist ein Türluftschleier?
      Wie funktionieren die Türluftschleier?
      Vorteile der Türluftschleier
      Wärmepumpentürluftschleier
      EC-Türluftschleier
      Airtècnics Türluftschleier

      Downloads
      Türluftschleier Katalog
      Technische Dokumentation
      Qualitätszertifizierung

      Auswahl Inhalt
      Clever Control
      Türluftschleier Auswahlprogramm
      Türluftschleieranlagen: Referenzen
      Türluftschleier Anwendungsbeispiele
      Über uns
      Airtècnics Geschichte
      Rosenberg-Gruppe
      Kontakt
      Verwandte Webseiten
      Rideaux d’air
      Actuadores
      Cortinas de aire
      Luftschleier
      EC Fans
      Air Curtain Manufacturer
      Barriere d’aria
      Recuperadores de calor
      Luchtgordijnen
      Rite Calidad Aire
      Ilmaverho
      Kurtyny Powietrzne
      Wir verwenden nur Third-Party-Cookies, um unseren Service zu analysieren und Werbung nach unseren Vorschlägen zum Profil Ihrer Browser Gewohnheiten zu zeigen.